Wir stehen in den Startlöchern!
Was haben wir vor?
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA) bietet als größter diakonischer Arbeitgeber Norddeutschlands viele Chancen für Fachkräfte von heute und morgen und für Menschen, die an sozialen Berufen interessiert sind.
Am 21.Mai 2019 laden wir erneut dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und „wahre Stiftungsluft zu schnuppern“.
Mit einem Mix aus Fachvorträgen, Informationsständen, Führungen, offenen Türen und abwechslungsreichem Entertainment-Programm geben wir Einblicke in unsere vielfältigen Arbeitsfelder und zeigen, wer wir sind und wie wir als Arbeitgeber wirklich ticken.
Der ESA Campus Day bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit unseren Mitarbeitenden auszutauschen, zukunftsweisende Konzepte kennenzulernen und sich aus erster Hand über die beruflichen Perspektiven in praktisch allen sozialen Bereichen informieren zu lassen.
ESA campus day Trailer 2019
Das Programm von 2019
Das finale Programmheft von 2019 mit allen Referent*innen, Fachvorträgen, Workshops und dem Rahmenprogramm ist hier unten einsehbar.
TALKS IN DER KULTURKÜCHE
10:30 – 11:45 Kulturküche Saal
Zwischen Mythos und Wirklichkeit: Wie sieht das Arbeitsumfeld wirklich aus? Die Antworten kommen direkt von praktizierenden Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Fachbereichen, die ungeschönte Einblicke in die Berufs- und Arbeitsrealität geben. Dabei wird ein breites Themenspektrum offen und ehrlich thematisiert: Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Bezahlung – Arbeitszeiten – berufliche Perspektiven – Herausforderungen und Anforderungen – Betreuungsschlüssel Gesundheit. Viele Themen, die Menschen in sozialen Berufen tagtäglich bewegen. Lerne spannende Facetten unterschiedlicher Tätigkeitsbereiche kennen, höre Erfahrungen aus erster Hand und erlebe einen lebendigen Austausch – persönlich und informativ.
Stelle Fragen und diskutiere mit!
12:00 – 13:15 Kulturküche Saal
Moderator: Dr. Michael Wunder
Besonders in Assistenz- und Pflegeberufen kannst Du mit heiklen Situationen in Berührung kommen, die (Zivil-)Courage verlangen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Beobachtungen seelischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt handeln, die gravierende Verstöße gegen das Recht zur Selbstbestimmung sein können. Konkrete Fallbeispiele, Verdachtsfälle, aber auch „Was wäre, wenn …“- Fragen kannst Du hier offen ansprechen. Unsere Expert*innen stehen Dir aber auch für Themen wie Mobbing oder Diskriminierung am Arbeitsplatz mit Tipps, konkreten Handlungsschritten und Infos zu rechtlichen Grundlagen zur Seite.
WORKSHOPS
11:00 – 12:30 Kulturküche, Loft 1. OG
Arbeitsgemeinschaft Ideenmanagement und
alsterarbeit gGmbH
Unter Anleitung durch unsere Lab.Expert*innen und übers Miteinander mit anderen Laborant*innen zeigen wir Dir, wie Du mit „Prototyping“ zu neuen, unerwarteten Ideen kommst. Lerne ein mächtiges Kreativ Werkzeug spielend leicht kennen, ganz ohne großartige Theorie. Modelliere und mache, mache, mache von der ersten Sekunde an.
Denn: Wer etwas macht, hat die Macht, etwas zu bewegen.
13:30 – 14:30 Atelier Lichtzeichen | Alsterdorfer Markt 10, 1. OG
Jenny Preiß vom Studienzentrum Alsterdorf berichtet von Studienmöglichkeiten hier in Alsterdorf und waschechte Studierende verraten Euch Tipps und Tricks, wie Ihr Arbeiten und Studieren unter einen Hut bekommt.
Schaut vorbei!
11:30 – 12:30 Hamburger Autismus Institut | Alsterdorfer Markt 4
Referent*innen: Gesine Drewes,
Pamela Heiser, Klient*innen
Redest Du? Gebärdest Du? Oder talkerst Du? Unterhaltungen mit geistig behinderten oder gehörlosen Menschen sind manchmal gar nicht so einfach. Wir zeigen Euch gemeinsam mit unseren Klient*innen, wie es trotzdem klappt.
13:00 14:00 Hamburger Autismus Institut | Alsterdorfer Markt 4
Referentin: Ines Helke
Mit Gebärdenpoesie wird Musik lebendig – nicht durch Singen, sondern mit den Händen. Am Beispiel des Songs „Chöre“ von Mark Forster lädt Euch Ines Helke gemeinsam mit Beschäftigten von alsterarbeit ein, zuzuschauen und mitzumachen.
13:00 – 14:00 Kulturküche, Loft, 1.OG
Referentin: Franziska Wollweber
Hier kannst Du live erleben, wie geistige und körperliche Fitness durch Gehirntraining mit verschiedenen Bewegungselementen
gesteigert werden kann. Spaß und gemeinsames Lachen sind ausdrücklich erwünscht.
VORTRÄGE
12:15 – 13:45 Tagungsraum Vorstand, Alsterdorfer Markt 4, 3. OG
Referent: Dr. Kai-Uwe Schablon
Inklusion ist zu einem moralisch aufgeladenen Leitbild der pädagogischen Arbeit geworden. Kai-Uwe Schablon redet mit Euch über die „Inklusionslüge“, über Chancen und Grenzen der Inklusion, ihre Gewinner*innen, Kritiker*innen und Verlierer*innen sowie Selbst- und Fremdbestimmung.
10:45 – 11:45 & 14:00 – 15:00
Tagungsraum Vorstand, Alsterdorfer Markt 4, 3.OG
Referent: Sven Christiansen
Das Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch kranker Menschen (PsychKG) beschreibt die Unterbringung von Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen Krankheit bestehen, die psychisch erkrankt sind oder bei denen die Folgen einer psychischen Krankheit fortbestehen. Die Anordnung der Unterbringung nach diesem Gesetz ist eine Schutzmaßnahme, gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung für die Behandler*innen und das Pflegepersonal. Einer, der es wissen
muss, erzählt Euch, welche Möglichkeiten das Pflegeteam hat, den Patient*innen, dem Gesetz und sich selbst Rechnung zu tragen.
Referent*innen: Karen Haubenreisser, Steffen Sauthoff, Britta Siemssen
miteinander verknüpft.
Referent: PD Dr. Christian Kügler
12:15 – 13:15 Q8 Sozialraumentwicklung, Gebäude Kulturküche, Alsterdorfer Markt 18
Referentin: Maiken Liß
„Man hilft den Menschen nicht, indem man Dinge für sie tut, die sie selbst tun können“, sagte Abraham Lincoln. In jeder Familie gibt es mal turbulente Zeiten, in denen die Hilfe anderer gut zu gebrauchen ist. Maiken Liß zeigt Euch, wie man mithilfe des Familienrats gemeinsam mit Nachbar*innen, Freund*innen und Familie Ideen und Lösungswege entwickelt.
Referentin: Kari-Linn Bargfeld
RUND UMS MESSEZELT & AKTIONEN
10:00 – 10:15 Messezelt
Hanne Stiefvater
Um 10.00 Uhr im Messezelt heißt sie Euch willkommen, erzählt Euch über die Stiftung und eröffnet den ESA Campus Day.
10:15 – 10:45 Messezelt
Akteurin: Ines Helke, Gebärdenchor HandsUp
10:00 – 15:00 Messezelt
Hier kannst Du Dich direkt über die verschiedenen Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf informieren. Den ganzen Tag sind Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen für Dich da. Tausche Dich mit ihnen aus, nimm informative Unterlagen mit nach Hause oder bewirb Dich gleich vor Ort.
11:00 – 14:00 Barakiel Halle, Elisabeth-Flügge-Str. 8
Akteure: Anna Berger, Linda Bull
beeinträchtigung oder einem körperlichen Handicap zu bewegen. Mit ausgetüfteltem Equipment und einem Parcours machen wir es Dir mal so richtig schwer, von A nach B zu kommen. Wie gut, wenn es da Hilfsmittel zur Erleichterung gibt. Probier’s aus!
11:00 – 14:00 Messezelt, ESA Stand
Akteure: Arndt Streckwall, Hans Georg Krings, Thies Straehler-Pohl, Bernd Rytlewski
10:00 – 15:00 Messezelt
Akteure: Katharina Seiler, Patricia von Massenbach-Wahl, Christian Möhring, Nicola Ahrens-Tilsner
Profilentwicklung da, um mit Dir über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen.
Einen „Segen to go“ gibt’s obendrauf!
Alsterdorfer Markt und Umgebung
ein Bild davon und besichtige mit uns zusammen den Secondhand-Laden, das Antiquariat, das Künstleratelier und die Stuhlflechterei. Der Treffpunkt ist um 10:30 vor dem Atelier Lichtzeichen am Alsterdorfer Markt.
Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit
Über den ganzen Tag sind ein Gebärdensprachdolmetschereinsatz sowie eine Führung über das Gelände mit Gebärdensprachdolmetscherin – nach vorheriger Anmeldung – möglich.
Falls Du Unterstützungsbedarf hast (z.B. mobile Induktionsschleifen) kontaktiere uns bitte im Vorfeld der Messe – spätestens bis zum 06.05.2019 – bei der Anmeldung oder per E-Mail unter:
campusday@alsterdorf.de
Im Bereich des Messezeltes ist eine induktive Höranlage für Hörgeräteträger*innen und für Cochlea-Implantat-Träger*innen eingerichtet. Hierdurch wird das Geschehen auf der Bühne akustisch verstärkt.
Die GPS-Koordinaten des Messezeltes lauten 53°36’45.6″N 10°01’25.7″E (53.612670, 10.023802).
Sprich uns am Veranstaltungstag gern am Info-Counter an, wenn Du Fragen zur Barrierefreiheit hast.

ESA campus day
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Stiftungsgelände
Alsterdorfer Markt
22297 Hamburg